Ateliertag, 28.11.2024
Es war einmal wieder so weit! Am 28.11.2024 hat in der Volksschule Grinzens der Ateliertag stattgefunden. Die Kinder konnten zwischen einem breitgefächerten Angebot wählen. Es wurden auf verschiedenste Arten Kunstwerke erstellt, Gedichte geschrieben, Experimente duchgeführt, Pizzastücke und Kartoffeln vernascht, Lebkuchen gebacken, Theaterszenen und Zirkusszenen eingeübt und Trommeln gebaut. Die Vorstellung aller Ateliers in der vierten Stunde war unterhaltsam und beeindruckend zugleich. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und der Lernaspekt konnte auf eine besondere Weise abgedeckt werden.
Theresa Moling
Atelier "Bella Italia"
Im Atelier "Bella Italia" haben wir eine Schnitzeljagd und damit zugleich eine Reise durch Italien gemacht. Zuvor allerdings wurde eine selbst belegte Pizza ins Backrohr geschoben. Der Preis der Schnitzeljagd war also kein Schnitzel, sondern eine Pizza! Anschließend haben wir noch die Geschichte von Pinocchio gemeinsam erzählt. Bei der Präsentation hat jedes Kind sein persönliches Highlight vorgestellt.
Theresa Moling
Atelier „Düsentrieb“
Im Atelier „Düsentrieb“ forschte dieses Mal ein sehr junges Team aus neugierigen Forschern und Forscherinnen. Es wurde darüber nachgedacht wie ein Gummibärchen auf Tauchgang gehen kann, ohne nass zu werden. Im darauffolgenden Versuch ist es geglückt, dass alle Gummibärchen samt Boot trocken aus der Taucherglocke herausgekommen sind. Anschließend startete das eifrige Team einige Luftballonraketen, die rasant Fahrt aufnahmen. Zuletzt führten die jungen Forscherinnen und Forscher das Experiment der Luftballonrakete der versammelten Schulgemeinschaft vor. Es gelang! Vielen Dank für das Daumendrücken…
Gabriele Leitner
Tontopftrommeln basteln
Beim Atelier „Tontopftrommeln“ erzeugten die Kinder in der Vorbereitungsstunde die Trommelhaut mit Butterbrotpapier und Kleister. Mit bunten Farben wurden die Trommeln am Ateliertag bemalt und anschließend hübsch verziert. Die Krönung des kleinen Kunstprojektes war, dass der kleinen, selbstgebauten Trommel wunderbare Töne entlockt werden konnten.
Sandra Haider
„Astrid Lindgren“ Atelier
Die teilnehmenden Kinder haben sich von meinem Angebot drei Vorhaben ausgesucht: Hörspiel aufnehmen, Theater spielen und Lebkuchen backen. Natürlich haben wir auch mehrere Bücher der Autorin kennengelernt. „Das große Aufräumen“ aus „Michel aus Lönneberga“ haben die sieben Kinder in ein lebendiges Hörspiel verwandelt und Dominik und Adam haben für sich eine Theaterleidenschaft in „Karlsson vom Dach“ entdeckt. Die Lebkuchen wurden wunderbar gebacken und gerecht aufgeteilt!
Karin Kranebitter
„RUND UM DIE KARTOFFEL“ war das Thema in unserem Atelier. Neben dem Buch „Der Kartoffelkönig“ lernten wir die vielseitige Kartoffel von verschiedenen Seiten kennen. Mit Kartoffeldruck gestalteten wir tolle Polster. Das „Schölfeler-Essen“ war eindeutig der Höhepunkt eines tollen Vormittags.
Maria Schmid