Begabungsförderung

Unser Schwerpunkt geht auf den „Grundsatzerlass der Begabungs- und Begabtenförderung“ des BMBF aus dem Jahr 2009 zurück.

Begabungsförderung versteht sich als die bewusste Unterstützung und Begleitung aller Schüler/innen bei der Entwicklung ihrer Leistungsmöglichkeiten.

Dem Erlass liegt ein Begabungsmodell, zugrunde, das den Begriff „Begabung“ als Möglichkeit jeder Person zu besonderen und herausragenden Leistungen versteht.

Diese Möglichkeit umfasst z. B. motorische, musikalische, sozial-emotionale, logisch-mathematische, sprachliche und visuell- räumliche Fähigkeiten.

Um in der Schule genauso wie auch im Alltag und im Beruf Fähigkeiten in tatsächliche Leistungen umsetzen zu können, sind zudem weitere Persönlichkeitsmerkmale wie Motivation, Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, vernetztes Denken, kommunikative Fähigkeiten Verantwortungsbereitschaft usw. notwendig.

Die Entfaltung der jeweils persönlichen Leistungsfähigkeit vollzieht sich in einem aktiven Lern- und Entwicklungsverlauf in Wechselwirkung zwischen Person und sozialer Umwelt.

Begabung ist demnach sowohl von der persönlichen Entwicklung und Reifung als auch von der Förderung durch das Umfeld (besonders Schule und Elternhaus) abhängig.

Insofern ist Begabungsförderung im täglichen Unterricht nicht wegzudenken.

Ausgehend von verschiedenen Grundprinzipien ist die Begabungsförderung an unserer Schule ein fixer Bestandteil in der Lernbegleitung unserer Schüler und Schülerinnen:

 

  • Stärkenorientierung

Die Förderung von Fähigkeiten und Interessen steht im Mittelpunkt der Begabungsförderung. Dazu gehört das regelmäßige Angebot von Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zur Förderung individueller Begabungen und zur Vertiefung von Interessen.

Durch diese Anknüpfung an persönliche Interessen und Stärken können mitunter Schwächen in anderen Bereichen leichter überwunden werden.

 

  • Passung

Die vielfältigen Maßnahmen werden im Unterricht nach dem Prinzip „Fördern und Fordern“ eingesetzt, sodass den Schülern und Schülerinnen individuelle Lernzeit zur Verfügung gestellt werden kann und jeder/ jede an sich arbeiten und mit der Aufgabe wachsen kann.

 

  • Leistungsrückmeldung

Die Rückmeldungen zur Leistung sollen für jeden Schüler/ jede Schülerin selbstwertstärkend und motivierend sein.

Sie lassen Lernerfolge, Lernwege und auch Lernhindernisse erkennen und dienen zur Orientierung im Lernprozess.

Im Rahmen dieser transparenten Leistungsbewertung kommen Maßnahmen wie Lernzielvereinbarungen oder Leistungszusammenstellungen (Lerntagebuch, Portfolio, Kompetenzraster, Selbst- und Fremdeinschätzungsbögen…) zum Einsatz.

In unserer Schule wurde die Begabungsförderung als schulumfassendes Konzept eingeführt, um eine stetige persönliche Förderung und Anregung aller Schüler und Schülerinnen zu garantieren.

 

Begabungsförderung fördert im schulischen Miteinander Chancen und Möglichkeiten zu Tage, die zeigen, dass es auf dem Weg zu einem gelingenden Leben auf jeden Einzelnen persönlich ankommt.